Our institute is involved in teaching and academic training in Bachelor and Master programs as well as basic and applied research in the Doctoral program. The main aim of our research is to improve sustainability in construction toward Net Zero 2050. To accomplish this goal, the institute focuses on various research topics such as steel support structures for wind energy (e.g., onshore and offshore wind turbines), advanced structural materials and automated/robotic/additive construction (as one of the critical pillars of Industry 4.0 and the next construction revolution).
n-TV Reportage zu Auswirkungen steigender Meeresspiegel



Unser Kollege Gabriel David gibt einen spannenden Einblick in seine Arbeiten auf der Insel Fuvahmulah (Malediven) und die dort gewonnenen Erkenntnisse.
"Über Jahrhunderte zog es die Menschen an die Küsten, wo sie ihre Siedlungen bauten. Aber was, wenn dem Meer nicht mehr zu trauen ist? Wie hoch werden die Ozeane infolge des Klimawandels ansteigen? Die Prognosen sind umstritten und die Wissenschaft beginnt gerade erst, dieses Geheimnis zu entschlüsseln. Die Dokumentation zeigt die mögliche Entwicklung auf und beschreibt, was sie für gefährdete Staaten bedeutet." (tvnow.de)
Die Reportage kann in der TV-Now Mediathek angesehen werden. Die Arbeiten des LuFI werden von Gabriel David im dritten Teil ab Minute 4:06 gezeigt.
Events
n-TV Reportage zu Auswirkungen steigender Meeresspiegel



Unser Kollege Gabriel David gibt einen spannenden Einblick in seine Arbeiten auf der Insel Fuvahmulah (Malediven) und die dort gewonnenen Erkenntnisse.
"Über Jahrhunderte zog es die Menschen an die Küsten, wo sie ihre Siedlungen bauten. Aber was, wenn dem Meer nicht mehr zu trauen ist? Wie hoch werden die Ozeane infolge des Klimawandels ansteigen? Die Prognosen sind umstritten und die Wissenschaft beginnt gerade erst, dieses Geheimnis zu entschlüsseln. Die Dokumentation zeigt die mögliche Entwicklung auf und beschreibt, was sie für gefährdete Staaten bedeutet." (tvnow.de)
Die Reportage kann in der TV-Now Mediathek angesehen werden. Die Arbeiten des LuFI werden von Gabriel David im dritten Teil ab Minute 4:06 gezeigt.